Produkt zum Begriff Ordensbruder:
-
Mönch-Kostüm
Mönch-Kostüm – perfekt für alle, die als frommer Klosterbruder an Fasching das Bier segnen wollen! Ein Prosit auf alle Gebetsbrüder und -schwestern!Lieferumfang: Mönch-Kostüm inkl. KordelGrößenhinweis: Kostümlänge bei Gr. 52 ca. 140 cmDetails: mit KapuzeFarbe: braunStoffart: strapazierfähiges Polyester-GewebeMaterial: 100 % PolyesterAuch diesen Karneval wagen sich geistliche Ordensbrüder im Mönch-Kostüm ins Karnevalgetümmel, denn in der fünften Jahreszeit ist bekanntlich alles erlaubt. Zusammen mit den Nonnen stellen sie nicht nur das Kloster, sondern auch die Faschingsparty auf den Kopf. Und auch im Straßenfasching sind Mönche immer öfter anzutreffen, denn unter die weite Mönchskutte passt ganz bequem eine warme Jacke. Jetzt sind Sie an der Reihe: Stürzen Sie sich mit dem Kostüm Mönch von buttinette in einen aufregenden Karneval!
Preis: 22.95 € | Versand*: 4.95 € -
Nimm an unser Gebet
Nimm an unser Gebet , Im Gottesdienst kommt es beim Beten auf inhaltliche Tiefe und Angemessenheit an, aber auch auf Kreativität und den Bezug von Gegenwart und Kirchenjahr. Dieses Buch enthält je ein Eingangs-, Beicht- und Fürbittengebet, das auf die Themen der Sonn- und Feiertage ab - gestimmt ist. Als Anregungen oder Vorlagen sind die Gebete für den Gottes - dienst verwendbar. Damit werden die Vor schläge des "Evangelischen Gottesdienstbuches" ergänzt und über diese im Blick auf die Vielfalt der Gebete hinausgeführt. Ergänzend fi nden sich Gebete zu besonderen Themen, zum Abendmahl und sämtliche Psalmen zu den Sonnund Feiertagen, auch solche, die nicht im EG vorzufi nden sind. Alle Texte sind für die gottesdienstliche Nutzung aufbereitet, in Darstellung und Sprache sorgsam gestaltet und über die beiliegende CD-ROM auch für die Gestaltung von Liedblättern, Gottesdienstvorlagen usw. leicht zugänglich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201109, Produktform: Leinen, Beilage: Lesebändchen, CD-ROM, Redaktion: Evang, Martin~Kerl, Gerd~Seibt, Ilsabe, Seitenzahl/Blattzahl: 263, Keyword: Gebete; Gottesdienst; Gottesdienstgestaltung; Gottesdienstvorbereitung; Kirchenjahr; Kirchliche Feiertage, Fachschema: Abendgebet~Gebet~Gottesdienst / Predigt~Homiletik / Predigt~Predigt, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Gebete und Gebetbücher, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Neukirchener Verlag, Verlag: Neukirchener Verlag, Verlag: Neukirchener Verlag, Länge: 245, Breite: 174, Höhe: 22, Gewicht: 621, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Berther, Ivo: Wann ist ein Mönch ein Mönch?
Wann ist ein Mönch ein Mönch? , Welche Faktoren spielen für den Entscheid eines Mannes, in ein Benediktinerkloster einzutreten, eine Rolle? Wie nimmt er den monastischen Alltag wahr, wie gestaltet er seine Berufung als Mönch und wie geht er mit Krisen um? Anhand von lebensgeschichtlichen Interviews mit 29 Benediktinermönchen, welche den sieben Konventen der Schweizerischen Benediktinerkongregation sowie dem Kloster Uznach angehören, werden diese Fragen aus einer historischen Perspektive untersucht. Dabei zeigt sich, dass während der letzten 60 Jahre eine fundamentale Verschiebung des Idealbilds von Mönchen stattgefunden hat. Seit der Zeit des zweiten Vatikanischen Konzils haben sich die Benediktinerklöster in vielerlei Hinsicht gewandelt. Einerseits brachten dessen Beschlüsse Änderungen in der Liturgie oder etwa die rechtliche Gleichstellung von Laienbrüdern und Priestermönchen mit sich. Andererseits sind die Klöster, welche zu Beginn der 1960er-Jahre so viele Mitglieder wie nie zuvor zählten, mit einem drastischen Rückgang der Zahl der Konventualen konfrontiert. Spielten bei den Mönchen der älteren Generationen die beruflichen Möglichkeiten, die das Benediktinerkloster bieten konnte, noch eine erhebliche Rolle für den Klostereintritt, so stehen für die jüngeren Mönche religiöse Motive im Vordergrund. Damit hat sich auch das Idealbild und die Antwort auf die Frage, was es heisst, ein Benediktinermönch zu sein, verändert. Während die älteren Generationen die hohe berufliche Belastung, welche ein Verkümmern des Gebetslebens zur Folge hatte, in ihre Mönchsidentität inkorporierten, fordern die jüngeren Ordensleute die Balance zwischen Gebet und Arbeit bei ihren Oberen erfolgreich ein. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Kurzhaarperücke "Mönch", braun
Kurzhaarperücke Mönch mit Halbglatze – tragen Sie einen Haarkranz wie die Mönche in früheren Zeiten und runden Sie damit Ihr Mönch-Kostüm perfekt ab!Besonderheiten: Mönchsperücke mit Latex-Glatze und HaarkranzLieferumfang: PerückeGrößenhinweis: Universalgröße für ErwachseneFarbe: braunMaterial: Haare aus 100 % PolyesterIn früheren Zeiten rasierten sich Geistliche – ob Mönch oder Priester – regelmäßig aus religiösen Gründen eine Glatze. Nur ringsum blieb ein Haarkranz stehen. Sie möchten Ihr Mönchskostüm mit einer solchen Frisur, auch Tonsur genannt, abrunden? Dann müssen Sie nicht gleich zum Rasierer greifen. Einfach unsere Mönchperücke mit Halbglatze aufsetzen, und in wenigen Sekunden ist der fromme Look perfekt. Übrigens: Auch für den Straßenfasching ist ein Mönchskostüm bestens geeignet, denn unter der weiten Mönchskutte können Sie sich schön warm einmummeln!
Preis: 7.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Was macht ein Mönch im Kloster?
Ein Mönch im Kloster lebt ein Leben der Hingabe und spirituellen Praxis. Er betet regelmäßig, meditiert, studiert religiöse Texte und praktiziert Selbstverleugnung. Ein Mönch im Kloster führt ein einfaches Leben, das von Bescheidenheit und Askese geprägt ist. Er nimmt an Gottesdiensten und Zeremonien teil und dient der Gemeinschaft durch seine Arbeit und Gebete. Letztendlich strebt ein Mönch im Kloster danach, Erleuchtung zu erlangen und anderen auf ihrem spirituellen Weg zu helfen.
-
Was sind die traditionellen Gelübde, die Nonnen im Kloster ablegen?
Nonnen im Kloster legen traditionell die Gelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams ab. Diese Gelübde dienen dazu, sich vollständig Gott zu widmen und weltlichen Besitz sowie Beziehungen zu vermeiden. Durch das Ablegen dieser Gelübde verpflichten sich die Nonnen, ein Leben in Einfachheit, Reinheit und Unterordnung zu führen.
-
Musste ein Mönch eine Mitgift mitnehmen, um ins Kloster einzutreten?
Nein, Mönche müssen keine Mitgift mitnehmen, um ins Kloster einzutreten. Im Gegenteil, das Leben im Kloster ist geprägt von Einfachheit und Verzicht auf weltlichen Besitz. Mönche geben ihre persönlichen Besitztümer auf und widmen sich stattdessen dem spirituellen Leben und dem Dienst an Gott.
-
Ist Spiritualität dasselbe wie Glaube?
Nein, Spiritualität und Glaube sind nicht dasselbe. Glaube bezieht sich normalerweise auf eine bestimmte religiöse Überzeugung oder einen Glaubenssatz, während Spiritualität ein breiteres Konzept ist, das sich auf die Suche nach Sinn, Zweck und Transzendenz im Leben bezieht. Spiritualität kann sowohl religiöse als auch nicht-religiöse Aspekte umfassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Ordensbruder:
-
Mönch, 3 Farben
Weitere Details zur Alpakadecke Mönch von Christian Fischbacher Die einfarbige Decke Mönch von Christian Fischbacher besteht aus 61% Alpaka, 29% Schurwolle und 10% Nylon. An zwei Seiten ist die Decke mit einer Häkelbordüre verziert. Mit einer Größe von 130 x 200 cm ist die Alpakawolldecke vielseitig einsetzbar: als Sesselüberwurf, als Tagesdecke oder als wärmende Kuscheldecke vor dem Fernseher oder am Kaminfeuer. Farben: 3 Pflegehinweis: nur Trockenreinigung, nicht heiß bügeln. Haben Sie noch Fragen zur Alpakawolldecke Mönch von Christian Fischbacher? Unser Team steht Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung: +49 (0)711/65 29 05 01. Versandkostenfreie Lieferung in Deutschland ab 100 Euro. Schnelle, europaweite Lieferung.
Preis: 1225.50 € | Versand*: 0.00 € -
Das versteinerte Gebet (May, Karl)
Das versteinerte Gebet , Ereignisse aus dem vorigen Band zeigen ihre tiefere Bedeutung; in einem langen Nachtgespräch halten der "Ustad" (der Meister der Dschamikun) und Kara Ben Nemsi innere Einkehr. Es ist Karl Mays eigene Persönlichkeit, die in diesem Spätwerk im ernsten Ringen mit sich selbst liegt. "Das versteinerte Gebet" ist der zweite und letzte Teil der Reihe "Im Schatten des Ahriman". Erster Teil: "Im Reiche des silbernen Löwen" (Band 28). Im weiteren Sinne bilden die Bände 28 und 29 die Fortsetzung der Bände 26 und 27, sind jedoch zugleich ein autobiografischer Schlüsselroman, entstanden aus Mays Eindrücken seiner großen Orientreise 1899/1900. Der ursprl. Titel der ehemals vierteiligen Reiseerzählung lautete "Im Reiche des silbernen Löwen I-IV". Der Titel ist auch als ebook erhältlich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 195701, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Karl Mays Gesammelte Werke#29#, Autoren: May, Karl, Redaktion: Schmid, Roland, Seitenzahl/Blattzahl: 576, Keyword: Ahriman; Dschamikun; Frieden; Gebet; Hadschi Halef Omar; Kara Ben Nemsi; König; Löwe; Orient; Reich; Religion; Ruhe; Schatten; Ustad; innere Einkehr; innere Ruhe, Fachschema: Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung~Mittlerer Osten~Osten / Mittlerer Osten, Fachkategorie: Abenteuerromane, Region: Naher und Mittlerer Osten, Zeitraum: zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 12 Jahre~empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Thema: Entspannen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 14, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Karl-May-Verlag, Verlag: Karl-May-Verlag, Verlag: Karl-May-Verlag, Länge: 177, Breite: 116, Höhe: 37, Gewicht: 423, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 38580
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Tatschmurat, Carmen: Kleine Gemeinschaft en
Kleine Gemeinschaft en , Das klösterliche Leben scheint - zumindest in Europa - in eine Zeit großer Umbrüche gekommen zu sein, wenn nicht sogar in einer großen Krise zu stecken. Gemeinschaften haben mit Überalterung, Mitgliederschwund und Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Doch außer den schrumpfenden Großklöstern gab es schon immer kleine klösterliche Zellen, die ein ganz eigenständiges Modell geistlichen Lebens darstellen. Häufig verbindet man sie schnell mit frommem Einsiedlertum und längst vergangenen Zeiten. Dagegen zeigt die Autorin Schwester Carmen Tatschmurat, wie gut sie in unsere Zeit passen: klein, flexibel und hochspirituell. Jedes Mitglied ist voll verantwortlich, es gibt keine Nischen, in denen man sich verstecken kann. Und es gibt Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kraft der 1500 Jahre alten Benediktsregel kann sich gegenwartsbezogen entfalten. Man kommt nicht umhin, zu fragen: Ist das Wirken des Heiligen Geistes in unserer Zeit nicht gerade hier leise und zugleich beharrlich am Werk? Und ist es nicht an der Zeit, von der Idee Abschied zu nehmen, dass Gemeinschaften beständig wachsen müssen? Das vorliegende Buch soll zudem Anregungen geben, die über den benediktinischen Bereich hinausreichen, und Impulse setzen für kleine Gruppierungen, Gemeinschaften, Personen, die sich auf der Basis von gemeinsam geteilten Werten zusammengeschlossen haben oder vorhaben, das zu tun. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
Preis: 42.23 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann man kostenlos Nonne/Mönch werden und gratis im Kloster leben?
Es ist möglich, dass einige religiöse Orden kostenlose Unterkunft und Verpflegung anbieten, wenn man sich entscheidet, Nonne oder Mönch zu werden. Allerdings gibt es oft Voraussetzungen und Verpflichtungen, die erfüllt werden müssen, wie zum Beispiel das Einhalten eines bestimmten Lebensstils und die Teilnahme an den täglichen Gebeten und Aktivitäten des Klosters. Es ist wichtig, sich vorher über die spezifischen Bedingungen und Anforderungen des jeweiligen Ordens zu informieren.
-
Wie lebt ein Mönch in einem Kloster und welche Aufgaben übernehmen sie dort?
Ein Mönch lebt in einem Kloster nach den Regeln seines Ordens, die ein einfaches und asketisches Leben vorschreiben. Sie beten mehrmals am Tag, nehmen an Gottesdiensten teil und führen spirituelle Übungen durch. Zu ihren Aufgaben gehören auch das Arbeiten in der Landwirtschaft, das Handwerken, das Studium religiöser Texte und die Unterstützung der Gemeinschaft.
-
Wie beeinflusst das Ordensleben die persönliche Spiritualität und das Engagement für soziale Gerechtigkeit?
Das Ordensleben bietet eine strukturierte Umgebung, die es den Mitgliedern ermöglicht, sich intensiv mit ihrer Spiritualität zu beschäftigen und sich auf das Gebet und die Kontemplation zu konzentrieren. Durch das gemeinschaftliche Leben und die Unterstützung innerhalb des Ordens können die Mitglieder ihre persönliche Spiritualität vertiefen und wachsen. Das Ordensleben fördert auch ein starkes Engagement für soziale Gerechtigkeit, da viele Orden sich aktiv für die Armen, Benachteiligten und Unterdrückten einsetzen. Die Mitglieder werden ermutigt, sich für die Bedürfnisse anderer einzusetzen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Die Regeln und Werte des Ordenslebens dienen als Leitfaden für das persönliche Engagement für soziale Gerechtigkeit, da sie die Mitglieder dazu ermut
-
Welche Eideschwüre und Gelübde legte man früher und legt man heute ab, wenn man Mönch wird?
Früher legten Mönche in verschiedenen religiösen Orden Eideschwüre ab, die sie zur Einhaltung bestimmter Regeln und Lebensweisen verpflichteten. Dazu gehörten beispielsweise das Gelübde der Armut, das Gelübde des Gehorsams und das Gelübde der Keuschheit. Heute variieren die Gelübde je nach Orden und Tradition, aber sie beinhalten oft noch immer Aspekte wie Armut, Gehorsam und Keuschheit, können aber auch andere Verpflichtungen wie den Dienst an der Gemeinschaft oder die Hingabe an das spirituelle Leben umfassen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.